richtige Ernährung optimale Ernährung Makronährstoffe Mikronährstoffe

Optimale Ergebnisse mit der richtigen Ernährung

Richtige Ernährung: Wie wichtig ist die richtige Ernährung für dein Training?

Richtige Ernährung? Hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? Die Antwort ist ganz einfach: Sehr wichtig!

Das Training ist zwar sehr wichtig wenn du abnehmen willst oder sogar ein Sixpack haben möchtest, allerdings ist die Ernährung noch um einiges wichtiger. Viele glauben, dass allein Sport schon zu großen Erfolgen führt. Jedoch macht die Ernährung etwa 70% des Erfolges aus. Nur mit der Kombination aus gutem und regelmäßigen Training und einer Fitness Ernährung wirst du die optimalen Ergebnisse erzielen.


Abnehmen ist eine Bilanz

richtige Ernährung
Jeder Mensch hat einen durchschnittlichen Kalorienverbrauch. Dieser bestimmt sich aus vielen Faktoren wie Alter, Größe, Gewicht, Aktivitätsgrad und natürlich dem Geschlecht. Die Durchschnittsfrau verbraucht zwischen 1800-2000 Kalorien am Tag der Durchschnittsmann etwa 2500-2700. Durch Sport, z.B mit dem Bauchmuskeltrainer, steigt natürlich der Kalorienverbrauch. Nimmst du mehr Kalorien durch deine Ernährung zu dir, als du verbrauchst, nimmst du zu. Nimmst du weniger Kalorien zu dir als du verbrauchst, nimmst du ab. Eine ganz einfache Rechnung. Die richtige Ernährung zum Abnehmen hat ein sog. Kaloriendefizit. Du solltest zu Beginn etwa 200-300 Kalorien weniger zu dir nehmen als du verbrauchst. Wir empfehlen dir aber dringend das perfekte Kaloriendefizit für dich durch testen herauszufinden. Alle hier genannten sind Durchschnitts- oder Schätzwerte.

Die schlechte Nachricht ist, dass du am Anfang nicht um das lästige Kalorienzählen herum kommen wirst. Die gute Nachricht ist, dass es heute viele nützliche tools und Apps gibt die dir viel Arbeit abnehmen und du bereits nach kurzer Zeit merken wirst, dass du irgendwann von alleine und ohne Hilfsmittel einfach alles im Kopf berechnen kannst.


Wie genau sieht die richtige Ernährung aus?

Jetzt weißt du wie viel du essen darfst. Aber was darfst du essen? Es gibt zahllose verschiedene Diäten die unserer Meinung nach fast alle eine Daseinsberechtigung haben. Fakt ist jedoch, dass es die perfekte Diät unserer Meinung nach nicht gibt. Jede Form der Ernährung wirkt bei jedem Menschen anders. Deshalb machen wir auch keine Versprechungen sondern versuchen dir die wichtigsten Basics beizubringen damit du selbst entscheiden kannst was das richtige für dich ist.

Wir sind der Meinung, dass du prinzipiell essen kannst was du willst, solange du dein Kaloriendefizit einhälst. Aber du willst natürlich durch die richtige Ernährung deine Trainings und vorallem deine Abnehmziele auf gesunde und schnelle Art erreichen. Deswegen gibt es einige Dinge worauf du bei der Fitness Ernährung achten solltest.

 

Makronährstoffe:

richtige Ernährung
Makronährstoffe sind die bekanntesten und wichtigsten Nährstoffe in der Ernährung. Eiweiß Kohlenhydrate und Fette werden als Makro Nährstoffe bezeichnet. Grundsätzlich solltest du viel Eiweiß zu dir nehmen. Eiweiß ist fundamental wichtig für den Muskelaufbau und auch für den Erhalt der Muskeln. Ohne genug Eiweiß und Training beginnt der Körper Muskelmasse anstatt Fett abzubauen.

Warum Muskelaufbau wichtig für das Abnehmen ist, erfährst du hier.

 


richtige ErnährungMikronährstoffe:

Mikronährstoffe sind ebenfalls sehr wichtig- zwar nicht für das Abnehmen selbst aber um deine Gesundheit und Fitness zu verbessern und zu halten. Zu den Mikro Nährstoffen gehören Vitamine Mineralien und Spurenelemente. Mikronährstoffe sorgen für die Neubildung von Muskel-, Haut-, Knochen- und Blutzellen und somit nicht zu verlässigen.

 

 

Welche Lebensmittel sind für die richtige Ernährung geeignet?

Es gibt natürlich viele Klassiker in der Fitness Ernährung. Dazu gehören mageres Fleisch, Fisch, Quarkprodukte und natürlich Protein-Shakes als die klassischen Eisweiß-Bomben. Langkettige gesunde Kohlenhydrate findest du vorallem in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Haferflocken. Sehr wichtig sind auch die Fette. Jedoch hier nur die ungesättigten Fettsäuren! Auf die anderen solltest du besser verzichten. Gesunde Fette findest du Nüssen (am besten Mandeln oder Walnüsse), Lachs und guten Ölen wie Olivenöl oder Kokusöl.

Sehr wichtig für deine Mikronährstoffe sind natürlich Obst und Gemüse. Darin sind viele wichtige und essentielle Vitamine und Spurenelemente enthalten. Sie erfüllen jedoch noch einen weiteren Zweck. Die sog. Kaloriendichte ist bei Obst und ganz besonders bei Gemüse sehr gering. Das bedeutet, dass eine große Portion (großes Volumen) nur sehr wenig Kalorien hat. Der Magen ist gut gefüllt und wir fühlen uns satt aber wir haben nur sehr wenig Kalorien zu uns genommen. Deshalb sollte ein kleiner Salat bei deiner Hauptmahlzeit nicht fehlen.

Viel Wasser trinken ist ein wichtiger Bestandteil der Fitness Ernährung. Wasser ist sehr gesund denn es hat keine Kalorien und liefert wichtige Mineralstoffe. Wenn dir Wasser auf dauer zu langweilig ist, kannst du es mit frischen Zitronen-, Orangen- oder Limettenscheiben verfeinern. Alternativ kannst du auch auf zuckerfreie Limonaden oder alkoholfreie Weizenbiere zurückgreifen. Auf keinen Fall gezuckerte Getränke trinken. Diese werden als „leere Kalorien“ bezeichnet und sind garantiert kein Kandidat für die richtige Ernährung.


Wo finde ich leckere Rezepte für die richtige Ernährung?

Der Fitness-Trend boomt. Dementsprechend herrscht auch ein üppiges Angebot an Rezepten im Internet. Auf der folgenden Website gibt es eine Vielzahl an Rezepten für dich richtige Ernährung. Dort sind sie sogar nach Ernährungsformen sortiert und auch teilweise als Video verfügbar.

richtige Ernährung

 

Wer allerdings auf das klassische Kochbuch geht auch nicht leer aus. Wir empfehlen das Buch von Patric Heizmann „Ich bin dann mal schlank“. Es bietet dir 120 Rezepte optimiert für 30 Tage. Die Rezepte sind mit dem benötigtem Zeitaufwand versehen und nach Tageszeit eingeteilt. Kein Rezept dauert länger als 15 Minuten. Viele Snack-Rezepte für Abends vor dem Fernseher die in 180 Sekunden fertig zubereitet sind. Kleiner Schwachpunkt: Vegetarische oder Vegane Rezepte sind nicht sehr oft vertreten.